Das Leben ist kurz.
Manchen macht das was aus.
Manche fangen erst gar nicht damit an.
Grantscherben Lothar beeindruckt sein diagnostiziertes Ableben nicht.
Ex-Frau und Tochter Mira will er ohnehin nicht mehr sehen, sein geliebter Hund erbt sein ganzes
Vermögen. Haus und Firma wird verkauft und dem Tierverein gespendet. Ätsch.
Er richtet sich im Heim ein und wartet beleidigt auf sein Ende.
Auch die Frohnatur Rosa wartet darauf, das Zeitliche zu segnen, sie dafür recht fidel.
Trotzdem kommen die zwei sich näher, Gegensätze ziehen sich eben auch im maroden Zustand an.
Blöd nur, dass Experten sich irren können.
Lothar ist nämlich überhaupt nicht marode, sondern kerngesund und wird
zum glücklich Weiterleben entlassen.
Jetzt ist der aber erst recht beleidigt, schließlich steht er jetzt auf der Straße.
Ein paar Lichter müssen dem Patienten noch aufgehen bevor er als „lebensfähig“ gelten kann.
Ein Herz ist nämlich nicht nur zum Pumpen da…
Die Tragikomödie basiert auf dem gleichnamigen, erfolgreichen Fernsehfilm.
mit:
Dieter SEELOS, Andrea BREIT, Nadia WALCH, Jakob LABEK, Romain HOFFMANN, Tamara BAUMANN
Regie: Luka OBERHAMMER
Bühnenbild: Johannes Schlack
Kostüme: Brunhilde Schatz
Regieassistenz: Gabi WALSER
Lichttechnik: Lioban POSSNIG, Christoph Stecher Tontechnik: Moritz STARK
Bühnenbau: Romain HOFFMANN, Lioban POSSNIG, Andrea u. Andre BREIT, Seppi SCHATZ,
Karl-Heinz THURNER, Petra HOFER, Tamara & Robert GRITSCH, Richard WALSER
Grafik: Tamara Baumann
Kiachl: Helene Steinhauser, Brunhilde Schatz
Aufführungsrechte: Österreichischer Bühnenverlag Kaiser & Co. Ges.m.b.H
Eintritt: 16 Euro
Kinder u. Jugendliche bis 18 Jahr 10 Euro
Tickets bitte an der Abendkassa abholen. Einlass: 1 Stunde vor Beginn
Beginn der Vorstellungen 20 Uhr – an Sonntagen um 18 Uhr.
Premiere: MI 7. JUNI 2023
JUNI: SO 11. / DI 13. / FR 16. / SA 17. / DI 20. / FR 23. / SA 24. /MI 28.
JULI: SA 01. / SO 02. / DO 06. / FR 07. / SO 09. / MO 10. / DO 13. / FR 14. / SA 15.
TICKETHOTLINE
0677 648 53 941 (MO bis SA 17-18 Uhr)